Über den Waldorfkindergarten
- Was Kinder brauchen – Wesentliche Merkmale von Waldorferziehung – Susan Howard
- Erziehung im Waldorfkindergarten, Grundlage für Gesundheit im späteren Leben– Renate Long Breipohl
- Waldorfpädagogik in der frühen Kindheit- Erziehung zur Freiheit und sozialen Verantwortung – Peter Lang
- Kinderstube, oder die etwas andere Art Kindergarten zu machen – Marie-Luise Compani
Freispiel
- Was ist eine Waldorfpuppe? – Philipp Reubke
Kulturelle Vielfalt
- Der allgemein-menschliche Charakter der Waldorfpädagogik
- “Was sind die Schätze Deiner Kultur für die Zukunft?”– Gedanken über kulturelle Vielfalt und Waldorferziehung – Mary -G. Häuptle, Kapstadt, Südafrika
- Ohne Freiheit keine Entwicklung. Gedanken zu Freispiel und religiöser Toleranz in Waldorfkindergärten – Philipp Reubke
- Vielfalt erleben – Erziehungskunst Sommer Heft
Übergang Kindergarten -Schule. Das sechsjährige Kind.
- “Schulreife” – Dr. Edmond Schoorel
- “Schulreife und Übergang vom Kindergarten in die Schule” Bericht von einem Kolloquium, das vom 22. -bis 24.2. 2013 am Goetheanum stattgefunden hat.
- “Empfehlungen zum Umgang mit der Schulreife an waldofpädagogischen Einrichtungen in Österreich” -Raimund Pehm