Bulgarien

In Bulgarien gibt es zwei Waldorfkindergärten – in Sofia und in Varna- und eine Waldorfschule.

Es gibt viele weitere Elterninitiativen, die Nachfrage nach Waldorfpädagogik ist groß, kontinuierlich werden viele öffentliche Veranstaltungen, Aufbau- und Begleitungsseminare, wie auch Workshops organisiert, damit neue Pädagogen, Eltern und Mitarbeiter gewonnen werden können. Die Einführungs- und Fortbildungskurse wurden auch 2015 von der IASWECE unterstützt. Im Mai und im August haben in Sofia Kurse für Erzieherinnen und interessierte Eltern stattgefunden, an denen 30 bis 40 Menschen teilgenommen haben.

Ausbildung. Von 2013 bis 2015 hat eine Teilzeitausbildung in Varna stattgefunden. Ein neuer Ausbildungskurs ist in Planung und soll ab 2016 in Sofia stattfinden.


Ein Blick zurück. 2002 wurde in Sofia der Verein „Freunde der Waldorfpädagogik“  als Träger der Waldorfinitiative gegründet. In den Jahren 2004- 2007, fand jährlich ein vierwöchiges Waldorferzieher- und  Lehrerseminar statt.

Ende September 2007 wurde der Kindergarten „Zlatno strantse“ (Goldkorn) in Sofia eröffnet. Da in Bulgarien kein Gesetz über die freie Bildung besteht, ist der Kindergarten vom bulgarischen Bildungsministerium „mit Elementen der Waldorfpädagogik“ genehmigt worden. Man hat mit drei Kindern angefangen. Nach vielen Prüfungen und Strapazen hat sich der Kindergarten langsam stabilisiert und 2009 kam es zu einer Erweiterung. Zurzeit gibt es insgesamt 24 Kinder.

Zwei Jahre später wurde von Waldorfeltern aus dem Kindergarten, unterstützt  von ein paar Lehrern und weiteren Mitträgern eine Schulgründungsinitiative ins Leben gerufen und  im Herbst 2011 kam es zur zu Eröffnung der ersten Waldorfschule in Bulgarien. Aus dem ersten Waldorfkindergarten entstanden in Sofia zwei weitere Gruppen, die in Richtung Waldorf arbeiten.

Welitschka Jordanova, (Waldorferzieherin in Sofia:Bulgarien) und  Seyda Aysel (Waldorferzieherin in Berg,Starnbergsee/Deutschland)