Norwegen

In Norwegen, einem Land mit 5 Millionen Einwohnern, gibt es 56 Waldorfkindergärten, in denen ungefähr 1800 Kinder von 1 bis 6 Jahren betreut werden.

Seit 1997 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle sechsjährigen zur Schule gehen müssen. Der Lehrplan für die erste Klasse sieht daher in den meisten der 30 Waldorfschulen vor allen Dingen Tätigkeiten und Arbeitsweisen vor, die dem Leben im Kindergarten sehr ähnlich sind. Allerdings sind es dann keine gemischten Altersgruppen mehr wie sie im Kindergarten üblich sind.   

Alle diese Einrichtungen werden vom Staat finanziert, das bedeutet das bezüglich der Gruppengrösse und der Öffnungszeiten dieselben Regelungen gelten wie in allen anderen Kindergärten auch. – Eine aktuelle pädagogische Frage, die bei den Treffen und Fortbildungen der Landesvereinigung immer wieder besprochen wird: Wie können wir die besonderen Lebensbedingungen und Bedürfnisse der heutigen Kinder verstehen und ihnen mit Hilfe der Waldorfpädagogik in angemessener Weise entgegenkommen?


Zusammenarbeit. Alle norwegischen Waldorfkindergärten haben sich im “Steinerbarnehageforbundet” (Verband der Waldorfkindergärten in Norwegen) zusammengeschlossen. Einmal Jahr wird eine Landestagung veranstaltet, bei der ungefähr 350 Teilnehmer Vorträge und Arbeitsgruppen besuchen, die Fragen behandeln wie: die Haltung des Erwachsenen im Kindergarten, Bindungstheorie, wesentliche Merkmale der Waldorferziehung usw.

Ausbildung. Das Rudolf Steiner College University in Oslo bietet eine drei jährige Vollzeitausbildung sowie eine fünfjährige Teilzeitausbildung zum Waldorferzieher an. Beide Studiengänge können mit einem Bachelor Diplom abgeschlossen werden. Es gibt auch die Möglichkeite, einen Masterstudiengang zu machen. Der Unterricht findet in Englisch statt, die Studiengänge sind offen für Studenten aus aller Welt.

Kleinkinderziehung. Kinder im Alter von 1 bis 3 werden in Norwegen (von einigen Ausnahmen abgesehen) in besonderen Einrichtungen betreut. Ungefähr 75% der einjährigen Kinder verbringen den ganzen Tag in der Betreuung. Das kann verständlich machen, das wir als Waldorferzieher uns sehr stark mit den Fragen der Bindung, der Eingewöhnung und der Qualität von Kleinkindbetreuung beschäftigen.

Aurelia Udo de Haes ist Waldorfkindergärtnerin und Mitglied des IASWECE Councils.

Internetseite der Vereinigung der Rudolf Steiner Kindergärten in Norwegen
Studium an der Rudol Steiner Hochschule in Oslo